Buehnenbild_Mitwirken_Ehrenamt_Bergwacht.jpg Foto: Olga von Plate / DRK e.V.

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Schutz und Rettung
  3. Bergwacht

Die Bergwacht ehrenamtlich - professionell

Fast 13.000 Menschen benötigen jedes Jahr eine notfallmedizinische Versorgung durch die ehrenamtlichen Retterinnen und Retter der Bergwacht. Das sind 1.083 pro Monat oder mehr als 35 pro Tag. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, engagieren sich in den Hoch- und Mittelgebirgen Deutschlands 12.000 Bergretterinnen und Bergretter Tag für Tag.

Sekretariat

Frau
Carola Steffan


Tel: 03621-4196-0
info@drk-gotha.de
Oststr.31
99867 Gotha

Der Einsatzort im Gebirge ist sicherlich einer der schönsten, doch auch eine besondere Herausforderung. Die Einsatzorte sind oftmals mit Einsatzfahrzeugen nicht erreichbar oder erfordern eine langwierige Anfahrt, das Gelände ist steil und schwierig, alle Beteiligten sind der Witterung ausgesetzt und die notfallmedizinische Versorgung von Patienten ist besonders schwierig. Dennoch erwarten Patienten zeitnah eine fachgerechte Behandlung, die dem Stand der Technik und der Notfallmedizin entspricht.

So rettet die Bergwacht in den Frühjahrs- und Sommermonaten überwiegend Wanderer, Bergsteiger und Gleitschirmflieger. In den Wintermonaten konzentrieren sich die Einsätze stark auf Wintersportler. Ganzjährig führt die Bergwacht Luftrettung und Seilbahn-Evakuierung durch.

DRK-Bergwachten im Kreisverband Gotha e. V.

DRK-Bergwacht Tambach-Dietharz

Das Einsatzgebiet der DRK Bergwacht Tambach-Dietharz  umfasst den Falkenstein als Kletterfelsen sowie die alte Tambacher- Talsperre, die im Winter häufig von Eiskletteren genutzt wird. Aber auch teile des Rennsteiges. Gemeinsam mit der DRK Bergwacht Oberhof sichern die Kameraden in den Wintermonaten das Skigebiet rund um Oberhof ab und sind auch regelmäßig zu den Weltcup- Biathlon- Vernastaltungen in Oberhof im Einsatz.

In der DRK Bergwacht Tambach-Dietharz sind 42 Kameradinnen und Kameraden organisiert, davon sind 21 Kameradinnen und Kameraden aktive Einsatzkräfte des DRK Kreisverbandes.

Die DRK Bergwacht Tambach-Dietharz leistete im Jahr 2017

4358 Einsatzstunden.

DRK-Bergwacht Ohrdruf

Das Einsatzgebiet der DRK Bergwacht Ohrdruf umfasst das Gebiet  oberhalb der Ohratalsperre in Luisenthal, dort befindet sich auch Ihr Idyllisch gelegener DRK Berrettungsstützpunkt.
Die DRK- Bergwacht Oberhof besetzt an den Wochenenden Die Bergrettungstation und sichert das Einzugsgebiet der Ohratalsperre ab. Weiterhin sind der DRK-Bergwachtkameradinnen und Kameraden bei Absicherungen in der Stadt Ohrdruf sowie beim Ohratalsperrenlauf aktiv. Sie kümmen sich auch um den ANaturschutz in dem Einzugsgebiet.

In der DRK Bergwacht Ohrdruf sind 21 Kameradinnen und Kameraden organisiert, dvon sind 14 Kameradinnen und Kameraden aktive Einsatzkräfte des DRK- Kreisverbandes .

Die DRK bergwacht Ohrdruf leistete im Jahr 2017

3320 Einsatzstunden.

Solltest wir jetzt interesse an der Arbeit in der Natur in dir geweckt haben dann melde dich einfach beim Ansprechpartner (oben links). Er vermittelt dir einen Kontakt zu der entsprechenden DRK- Bergwacht.

 

 

Einsatzspektrum der Bergwacht

  • Bergwacht als Teil des Rettungsdienstes
    • Notfallmedizinische Versorgung im Gelände
    • Rettung aus unwegsamen Gelände
    • Felstrettung
    • Pistenrettung
    • Höhenrettung
    • Seilbahnrettung
    • Luftrettung
    • Höhlen- & Grubenrettung
    • Gleitschirm- (Baum-)rettung
  • Bergwacht als Naturschutzorganisation
  • Bergwacht als Teil der Veranstaltungsabsicherung
  • Bergwacht als Teil des Katastrophenschutzes

Aus der Kernaufgabe „Rettung aus unwegsamen Gelände“ haben sich im Laufe der Jahre zahlreiche Spezialeinsatzgebiete entwickelt. Heute deckt die Bergwacht als Teil des komplexen Hilfeleistungssystems des Deutschen Roten Kreuzes zahlreiche Einsatzszenarien (z.B. Einsatz in Hochwassergebieten) ab, die nicht ursprünglich zu den Aufgabenfeldern der Bergwacht gehörten.